
In unserem Leistungspaket enthalten: der Energieausweis
Wer seine Immobilie zum Verkauf anbietet, benötigt zwingend einen Energieausweis für das Gebäude oder die Wohnung. Bereits seit 2014 muss dieser Ausweis Käufern vorgelegt werden – und zwar vor der Kaufentscheidung.
Im Rahmen des Verkaufsauftrages Ihrer Immobilie über unser Maklerbüro lassen wir den Energieausweis für Ihr Haus vom Fachbetrieb anfertigen.
Und das Beste – es kostet Sie gar nichts.
Die EnEV schreibt vor
Alle Vorschriften zum Energieausweis sind in der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 festgelegt. Der Energieausweis dient dazu, die energetische Qualität von Gebäuden einfacher zu beurteilen und, um einen bundesweiten energetischen Vergleich von Immobilien zu ermöglichen. Er gibt an, wie hoch der Energieverbrauch pro Quadratmeter Nutzfläche und Jahr ist – er informiert also über den Energiestandard des Hauses oder der Wohnung. Er nimmt Wände, Fenster, Dach und Heizung der Immobilie unter die Lupe und liefert Kaufinteressenten eine Einschätzung über die künftigen Energiekosten. Herzstück ist die Farbskala mit den Energieeffizienzklassen A+ bis H.
Zudem enthält der Energieausweis konkrete Tipps zur energetischen Sanierung und gibt Hausbesitzern damit wichtige Anhaltspunkte für Sanierungsmöglichkeiten. Die Kosten für die Erstellung des Ausweises betragen je nach Hausgröße 200 bis 500 Euro. Übrigens: Energieausweise verlieren in der Regel nach zehn Jahren ihre Gültigkeit.
Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten rund um den Energieausweis hier zusammengefasst.
- beim Bau einer neuen Immobilie
- als Eigentümer von Bestandsimmobilien, wenn die Wohnung oder das Haus neu vermietet oder verkauft werden soll
- bei einer umfassenden energetischen Sanierung eines Gebäudes nach aktuellen Richtlinien der EnEV
- verbrauchsorientierter Ausweis:
Der verbrauchsorientierte Ausweis gibt an, wie viel Energie die Bewohner der Immobilie in den letzten drei Jahren verbraucht haben. Die Kennziffern des Ausweises sind also vom persönlichen Nutzungsverhalten der Bewohner abhängig. - bedarfsorientierter Ausweis:
Der bedarfsorientierte Ausweis analysiert die Bausubstanz und die Heizung / Haustechnik der Immobilie und ist damit unabhängig von jeglichem Nutzerverhalten.
- beim Bau einer neuen Immobilie
- als Eigentümer von Bestandsimmobilien, wenn die Wohnung oder das Haus neu vermietet oder verkauft werden soll
- bei einer umfassenden energetischen Sanierung eines Gebäudes nach aktuellen Richtlinien der EnEV
- Verbrauchsausweis:
- Abrechnung der Energiekosten der vergangenen drei Jahre
- Fotos vom Gebäude
- Angaben zu Leerstand
- Bedarfsausweis:
- Grundrisse, Ansichten, Schnitte des Gebäudes
- Abrechnungen der Energiekosten der vergangenen drei Jahre
- Baubeschreibung und Fotos vom Gebäude
- gegebenenfalls Unterlagen zu vorgenommenen Modernisierungen
- Schornsteinfeger-Protokoll der Abgasmessung
Unser Service für Sie
Der Energieausweis liefert Ihnen aber nicht nur wichtige Daten über Ihre Immobilie. Darüber hinaus gehören die Energiekennwerte aus dem Ausweis zwingend in die Beschreibung Ihrer Immobilienanzeige. Folgende Angaben aus dem Energieausweis sollten angegeben werden:
- Art des Energieausweises
- Informationen zum Energiebedarf oder Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr
- wesentlicher Energieträger für die Heizung
- Baujahr
- Energieeffizienzklasse
Wir bewerten Ihre Immobilie und übernehmen gerne den Beantragungsprozess und die Kosten für den Energieausweis für Sie. Wir übermitteln den Energieberatern die nötigen Unterlagen und übernehmen darüber hinaus die Terminvergabe zur Besichtigung und Begutachtung. Diese Leistungen sind im Leistungspaket für den Verkauf Ihrer Immobilie enthalten und kosten Sie keinen Cent extra.
Vertrauen Sie uns Ihre Immobilie an
Wir beraten Sie kompetent und verkaufen Ihre Immobilie zum besten realistischen Preis. Garantiert. Wenn Sie uns beauftragen, ist die Erstellung eines Energieausweises im Leistungspaket ohne Zusatzkosten enthalten.
Rufen Sie uns jetzt an - wir erklären Ihnen am Telefon, wie wir vorgehen.